Losmachen, Anker werfen

Unsere Gemeinde ist ein Treffpunkt mitten im Viertel. Um geistreiche Augenblicke geht es in unseren Veranstaltungen. Mit der Kraft des Wortes oder der Kunst zu schweigen. Mit Musik oder ohne. Mit dem Echo guter Traditionen oder einer Prise Pioniergeist. Willkommen!

Oktober

05 Donnerstag
  • 20:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Konzert & Kultur
  • PopSeasons: Maeckes & die Gitarre

 >
07 Samstag
  • 11:30
  • W‘KulturHaus
  • WillkommensKultur
  • Wandern mit Elbblick

 >

Gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, mit Nachbar*innen und Interessierten besuchen wir mit der Biologin Petra Sänger von der Gesellschaft für ökologische Planung (GöP) interessante Ziele in Hamburg.

Am 7.10. gehen wir ins NSG Wittenberge.
Wir freuen uns über viele Mitspaziergänger*innen, Spenden willkommen.
Bitte anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de / 0176 43 789 200 (WA)
Treffpunkt 11:30 Uhr Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz / Museum für Kunst & Gewerbe.

Zustiegmöglichkeit: ca. 12:10/12:15 Uhr S Blankenese, Haltestelle 189er.

<
08 Sonntag
  • 10:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Gottesdienst
  • Gottesdienst-Zeit: 10 & 11 Uhr

 >

Wort & Musik & Gemeinschaft. Verantwortlich: Pastorin Merle Schröer & Kantorin Anna Vishnevska – um 11 Uhr mit Taufe

<
10 Dienstag
  • 19.30 Uhr
  • Christianskirche
  • Gespräch & Kultur
  • Lesung: Michel Bergmann - Mameleben

 >

Großartig und nervtötend, liebevoll und erdrückend, aufopfernd, aber auch übergriffig - Michel Bergmann liebt seine Mutter Charlotte und hält sie manchmal nicht aus. Er erzählt in diesem Buch, in dem er nichts und niemanden schont, die Geschichte dieser eigenwilligen, starken Frau: Ihre Vertreibung aus Deutschland, der Verlust fast der gesamten Familie, das Glück, ihren künftigen Ehemann wiederzufinden, und dennoch ein Schicksal, bei dem sie allzu oft ganz auf sich allein gestellt ist. Michel Bergmann wurde 1945 als Kind internierter jüdischer Flüchtlinge in Riehen bei Basel geboren. 2010 erschien sein erster Roman ›Die Teilacher‹, dem bislang sechs weitere Bücher folgten. Michel Bergmann lebte in Ottensen und nun in Berlin. Eintritt: 12,- Euro

<
13 Freitag
  • 17:00
  • W‘KulturHaus
  • WillkommensKultur
  • Verantwortung - ein theatraler Dialog

 >

Das WillkommensKulturHaus lädt erneut zu einem Theater-zum-Leben-Workshop ein.
Dieses Mal geht es um das Thema "Verantwortung" und die Frage, welche Rolle wir als Individuum in Bezug auf die Gesellschaft (und umgekehrt) inne haben.
In einem sicheren Rahmen wollen wir uns auf spielerische Art diesem Thema nähern.
Moritz Schilk begleitet uns wie gewohnt durch den frühen Abend.
Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter!

David Diamonds „Theater zum Leben“ ist eine Weiterentwicklung von Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“ in Kombination mit Paulo Freires „Pädagogik der Hoffnung“ und system-theoretischen Erkenntnissen.

Es ist keine Vorerfahrung nötig. Jede und jeder ist herzlich willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.
Bitte anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de.

<
15 Sonntag
  • 8:00 Uhr
  • Podcast
  • Gottesdienst
  • Sonntagspodcast

 >

19. Sonntag nach Trinitatis – mit Pastor Matthias Lemme

<
19 Donnerstag
  • 18:00 Uhr
  • W‘KulturHaus
  • Gespräch & Kultur
  • Klima-Werkstatt

 >

Die Klima-Werkstatt unterwegs: Führung im Kultur- und Energiebunker Schomburgstr. 6-8 – alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit, zusammen zum Konzert der Churches for Future in der finnischen Seemannskirche zu gehen. Treffpunkt: direkt in der Schomburgstr. Mehr Infos bei Berit Mohr.

<
22 Sonntag
  • 10:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Gottesdienst
  • Gottesdienst-Zeit: 10 & 11 Uhr

 >

Wort & Musik & Gemeinschaft. Verantwortlich: Pastor Frank Howaldt, Kantor Igor Zeller 

<
29 Sonntag
  • 08:00 Uhr
  • Podcast
  • Gottesdienst
  • Sonntagspodcast

 >

21. Sonntag nach Trinitatis – mit Pastor Frank Howaldt

<
31 Dienstag
  • 17:00
  • Christianskirche
  • Brot & Sterne
  • Reformationskirche: Die Welt voller Lösungen

 >

Reformationskirche mit Film, Musik, Begegnung, Gespräch und Imbiss – wir schauen gemeinsam Teile des Films "Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen" und holen uns das Morgen ins Heute. Mit Christiansbrass!

<
06 Freitag
  • 19.30 Uhr
  • Altonaer Theater
  • Gespräch & Kultur
  • Tischgespräch im Altonaer Theater

 >

Mit Corona gestoppt, jetzt geht es wieder los mit TheaterTischgesprächen zu den Inszenierungen der Altonaer Theaters um die Ecke. Wir starten mit dem "Mann, der durch das Jahrhundert fiel". Ausgerechnet als Paul Wendland mit seinem Leben und seinen kuriosen Kunstprojekten in die Zukunft starten will, holt ihn die Vergangenheit ein: In Worpswede drohen das Haus seines Großvaters und sein Erbe im Moor zu versinken. Die Reise zurück an den Ort der Kindheit zwischen mörderischem Teufelsmoor, norddeutschem Butterkuchen und traditionsumwitterter Künstlerkolonie nimmt eine verhängnisvolle Wendung … Mit seinem Romandebüt (2011) hat Moritz Rinke bereits unzählige Leser*innen begeistert. Mit hinreißender Tragikomik erzählt er von unheimlichen Familiengeheimnissen, vom Künstlerleben, von Ruhm, Verführung und Vergänglichkeit, vom Lieben und Verlassenwerden und von einem Dorf im hohen Norden, das berühmt ist für seinen Himmel und das flache Land.

Mit Pastor Frank Howaldt und jemanden von auf oder hinter dem Vorhang
Karten für die Aufführung beim Altonaer Theater / das Gespräch findet im Anschluss statt

<
08 Sonntag
  • 8:00 Uhr
  • Podcast
  • Gottesdienst
  • Sonntagspodcast

 >

18. Sonntag nach Trinitatis – mit Pastorin Merle Schröer

<
08 Sonntag
  • 19:00 Uhr
  • Christianskirche
  • forumJETZTmusik
  • Violin solo Recital: Miranda Cuckson (N.Y.)

 >

Violin solo Recital: Miranda Cuckson, New York

J.S. Bach d-moll-Partita

Reiko Füting: tanz.tanz

Kaija Saariaho: Nocturne 

Jeffrey Mumford: fleeting cycles of layered air

Yannis Xenakis: Mikka S

Manfred Stahnke: Capra 4

Eintritt 20.-/10.-

<
12 Donnerstag
  • 20:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Konzert & Kultur
  • PopSeasons: Matt Andersen

 >

www.popseasons.de

<
14 Samstag
  • 11:00 Uhr
  • Kirchhof
  • Zukunft ab jetzt
  • Subbotnik: Kirchhof-Aktion

 >

Kurz vor den Herbstferien säubern wir unseren historischen Kirchhof. Harke, Gartenhandschuhe oder Pflanzeisen gerne mitbringen, wenn vorhanden. 11-13 Uhr; Kaffee und Mini-Imbiss gibt es auch. 

<
15 Sonntag
  • 10:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Gottesdienst
  • Gottesdienst-Zeit: 10 & 11 Uhr

 >

Wort & Musik & Gemeinschaft. Verantwortlich: Pastor Matthias Lemme, Kantor Igor Zeller – um 11 Uhr mit Taufen

<
22 Sonntag
  • 08:00 Uhr
  • Podcast
  • Gottesdienst
  • Sonntagspodcast

 >

20. Sonntag nach Trinitatis – mit Pastor Frank Howaldt

<
26 Donnerstag
  • 19:00 Uhr
  • Christianskirche
  • forumJETZTmusik
  • Wolfgang-Andreas Schultz zum 75.

 >

Wolfgang-Andreas Schultz zum 75. Geburtstag – alle Infos gibt es HIER

<
29 Sonntag
  • 10:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Gottesdienst
  • Gottesdienst-Zeit: 10 & 11 Uhr

 >

Wort & Musik & Gemeinschaft. Verantwortlich: Pastor Frank Howaldt, Kantor Igor Zeller 

<
05 Donnerstag
  • 20:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Konzert & Kultur
  • PopSeasons: Maeckes & die Gitarre

 >
06 Freitag
  • 19.30 Uhr
  • Altonaer Theater
  • Gespräch & Kultur
  • Tischgespräch im Altonaer Theater

 >

Mit Corona gestoppt, jetzt geht es wieder los mit TheaterTischgesprächen zu den Inszenierungen der Altonaer Theaters um die Ecke. Wir starten mit dem "Mann, der durch das Jahrhundert fiel". Ausgerechnet als Paul Wendland mit seinem Leben und seinen kuriosen Kunstprojekten in die Zukunft starten will, holt ihn die Vergangenheit ein: In Worpswede drohen das Haus seines Großvaters und sein Erbe im Moor zu versinken. Die Reise zurück an den Ort der Kindheit zwischen mörderischem Teufelsmoor, norddeutschem Butterkuchen und traditionsumwitterter Künstlerkolonie nimmt eine verhängnisvolle Wendung … Mit seinem Romandebüt (2011) hat Moritz Rinke bereits unzählige Leser*innen begeistert. Mit hinreißender Tragikomik erzählt er von unheimlichen Familiengeheimnissen, vom Künstlerleben, von Ruhm, Verführung und Vergänglichkeit, vom Lieben und Verlassenwerden und von einem Dorf im hohen Norden, das berühmt ist für seinen Himmel und das flache Land.

Mit Pastor Frank Howaldt und jemanden von auf oder hinter dem Vorhang
Karten für die Aufführung beim Altonaer Theater / das Gespräch findet im Anschluss statt

<
07 Samstag
  • 11:30
  • W‘KulturHaus
  • WillkommensKultur
  • Wandern mit Elbblick

 >

Gemeinsam mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, mit Nachbar*innen und Interessierten besuchen wir mit der Biologin Petra Sänger von der Gesellschaft für ökologische Planung (GöP) interessante Ziele in Hamburg.

Am 7.10. gehen wir ins NSG Wittenberge.
Wir freuen uns über viele Mitspaziergänger*innen, Spenden willkommen.
Bitte anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de / 0176 43 789 200 (WA)
Treffpunkt 11:30 Uhr Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz / Museum für Kunst & Gewerbe.

Zustiegmöglichkeit: ca. 12:10/12:15 Uhr S Blankenese, Haltestelle 189er.

<
08 Sonntag
  • 8:00 Uhr
  • Podcast
  • Gottesdienst
  • Sonntagspodcast

 >

18. Sonntag nach Trinitatis – mit Pastorin Merle Schröer

<
08 Sonntag
  • 10:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Gottesdienst
  • Gottesdienst-Zeit: 10 & 11 Uhr

 >

Wort & Musik & Gemeinschaft. Verantwortlich: Pastorin Merle Schröer & Kantorin Anna Vishnevska – um 11 Uhr mit Taufe

<
08 Sonntag
  • 19:00 Uhr
  • Christianskirche
  • forumJETZTmusik
  • Violin solo Recital: Miranda Cuckson (N.Y.)

 >

Violin solo Recital: Miranda Cuckson, New York

J.S. Bach d-moll-Partita

Reiko Füting: tanz.tanz

Kaija Saariaho: Nocturne 

Jeffrey Mumford: fleeting cycles of layered air

Yannis Xenakis: Mikka S

Manfred Stahnke: Capra 4

Eintritt 20.-/10.-

<
10 Dienstag
  • 19.30 Uhr
  • Christianskirche
  • Gespräch & Kultur
  • Lesung: Michel Bergmann - Mameleben

 >

Großartig und nervtötend, liebevoll und erdrückend, aufopfernd, aber auch übergriffig - Michel Bergmann liebt seine Mutter Charlotte und hält sie manchmal nicht aus. Er erzählt in diesem Buch, in dem er nichts und niemanden schont, die Geschichte dieser eigenwilligen, starken Frau: Ihre Vertreibung aus Deutschland, der Verlust fast der gesamten Familie, das Glück, ihren künftigen Ehemann wiederzufinden, und dennoch ein Schicksal, bei dem sie allzu oft ganz auf sich allein gestellt ist. Michel Bergmann wurde 1945 als Kind internierter jüdischer Flüchtlinge in Riehen bei Basel geboren. 2010 erschien sein erster Roman ›Die Teilacher‹, dem bislang sechs weitere Bücher folgten. Michel Bergmann lebte in Ottensen und nun in Berlin. Eintritt: 12,- Euro

<
12 Donnerstag
  • 20:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Konzert & Kultur
  • PopSeasons: Matt Andersen

 >

www.popseasons.de

<
13 Freitag
  • 17:00
  • W‘KulturHaus
  • WillkommensKultur
  • Verantwortung - ein theatraler Dialog

 >

Das WillkommensKulturHaus lädt erneut zu einem Theater-zum-Leben-Workshop ein.
Dieses Mal geht es um das Thema "Verantwortung" und die Frage, welche Rolle wir als Individuum in Bezug auf die Gesellschaft (und umgekehrt) inne haben.
In einem sicheren Rahmen wollen wir uns auf spielerische Art diesem Thema nähern.
Moritz Schilk begleitet uns wie gewohnt durch den frühen Abend.
Wir freuen uns über bekannte und neue Gesichter!

David Diamonds „Theater zum Leben“ ist eine Weiterentwicklung von Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“ in Kombination mit Paulo Freires „Pädagogik der Hoffnung“ und system-theoretischen Erkenntnissen.

Es ist keine Vorerfahrung nötig. Jede und jeder ist herzlich willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos, wir freuen uns über Spenden.
Bitte anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de.

<
14 Samstag
  • 11:00 Uhr
  • Kirchhof
  • Zukunft ab jetzt
  • Subbotnik: Kirchhof-Aktion

 >

Kurz vor den Herbstferien säubern wir unseren historischen Kirchhof. Harke, Gartenhandschuhe oder Pflanzeisen gerne mitbringen, wenn vorhanden. 11-13 Uhr; Kaffee und Mini-Imbiss gibt es auch. 

<
15 Sonntag
  • 8:00 Uhr
  • Podcast
  • Gottesdienst
  • Sonntagspodcast

 >

19. Sonntag nach Trinitatis – mit Pastor Matthias Lemme

<
15 Sonntag
  • 10:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Gottesdienst
  • Gottesdienst-Zeit: 10 & 11 Uhr

 >

Wort & Musik & Gemeinschaft. Verantwortlich: Pastor Matthias Lemme, Kantor Igor Zeller – um 11 Uhr mit Taufen

<
19 Donnerstag
  • 18:00 Uhr
  • W‘KulturHaus
  • Gespräch & Kultur
  • Klima-Werkstatt

 >

Die Klima-Werkstatt unterwegs: Führung im Kultur- und Energiebunker Schomburgstr. 6-8 – alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anschließend besteht die Möglichkeit, zusammen zum Konzert der Churches for Future in der finnischen Seemannskirche zu gehen. Treffpunkt: direkt in der Schomburgstr. Mehr Infos bei Berit Mohr.

<
22 Sonntag
  • 08:00 Uhr
  • Podcast
  • Gottesdienst
  • Sonntagspodcast

 >

20. Sonntag nach Trinitatis – mit Pastor Frank Howaldt

<
22 Sonntag
  • 10:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Gottesdienst
  • Gottesdienst-Zeit: 10 & 11 Uhr

 >

Wort & Musik & Gemeinschaft. Verantwortlich: Pastor Frank Howaldt, Kantor Igor Zeller 

<
26 Donnerstag
  • 19:00 Uhr
  • Christianskirche
  • forumJETZTmusik
  • Wolfgang-Andreas Schultz zum 75.

 >

Wolfgang-Andreas Schultz zum 75. Geburtstag – alle Infos gibt es HIER

<
29 Sonntag
  • 08:00 Uhr
  • Podcast
  • Gottesdienst
  • Sonntagspodcast

 >

21. Sonntag nach Trinitatis – mit Pastor Frank Howaldt

<
29 Sonntag
  • 10:00 Uhr
  • Christianskirche
  • Gottesdienst
  • Gottesdienst-Zeit: 10 & 11 Uhr

 >

Wort & Musik & Gemeinschaft. Verantwortlich: Pastor Frank Howaldt, Kantor Igor Zeller 

<
31 Dienstag
  • 17:00
  • Christianskirche
  • Brot & Sterne
  • Reformationskirche: Die Welt voller Lösungen

 >

Reformationskirche mit Film, Musik, Begegnung, Gespräch und Imbiss – wir schauen gemeinsam Teile des Films "Tomorrow – die Welt ist voller Lösungen" und holen uns das Morgen ins Heute. Mit Christiansbrass!

<

November

10 Freitag
  • 20:30 Uhr
  • Christianskirche
  • Wohnzimmerkirche
  • Wohnzimmerkirche: HOFFNUNGSMASCHINE

11 Samstag
  • 10:00 Uhr
  • W‘KulturHaus
  • Gespräch & Kultur
  • Frauenforum

 >

Das Frauenforum der Kirche Ottensen ist ein Begegnungsraum für Frauen. Fünf- bis sechsmal im Jahr. Mit Frühstück und gemeinsamem Thema. Vor allem aber eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und zu stärken – über Generationen hinweg, quer durch die Gemeinde. 

<
10 Freitag
  • 20:30 Uhr
  • Christianskirche
  • Wohnzimmerkirche
  • Wohnzimmerkirche: HOFFNUNGSMASCHINE

11 Samstag
  • 10:00 Uhr
  • W‘KulturHaus
  • Gespräch & Kultur
  • Frauenforum

 >

Das Frauenforum der Kirche Ottensen ist ein Begegnungsraum für Frauen. Fünf- bis sechsmal im Jahr. Mit Frühstück und gemeinsamem Thema. Vor allem aber eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und zu stärken – über Generationen hinweg, quer durch die Gemeinde. 

<

Dezember

15 Freitag
  • 20:30 Uhr
  • Christianskirche
  • Wohnzimmerkirche
  • Wohnzimmerkirche: AUF ANFANG

15 Freitag
  • 20:30 Uhr
  • Christianskirche
  • Wohnzimmerkirche
  • Wohnzimmerkirche: AUF ANFANG

Hier im Quartier:

Campus Christianskirche
  • Klopstockplatz
  • 22765 Hamburg
WillkommensKulturHaus
  • Bernadottestr. 7
  • 22763 Hamburg
Osterkirche
  • Bei der Osterkirche 17
  • 22765 Hamburg
Kita Christianskirche
  • Ottenser Marktplatz 8
  • 22765 Hamburg
  • Tel.: 040 · 39 24 40
  • Fax: 040 · 39 24 40
Kita Osterkirche
  • Zeißstraße 71
  • 22765 Hamburg
  • Tel.: 040 · 390 91 41
  • Fax: 040 · 30 39 17 55