Im Süden der Elbinsel Wilhelmsburg gelegen, findet man mit einer Fläche von fast 100 Hektar, einen der letzten Tideauenwälder Europas – das Naturschutzgebiet Heuckenlock. Zweimal täglich wird der Wald mit Süßwasser überflutet, der Grund weshalb sich hier die artenreichste Flora und Fauna Hamburgs befindet. Mit ein bisschen Glück kann man Störche bei der Nahrungssuche beobachten oder sogar Seeadler erspähen, die sich majestätisch in die Lüfte schwingen.
Mit der Biologin Petra Sänger von der Gesellschaft für ökologische Planung (GöP) lernen wir Hamburgs Naturschutzgebiete kennen.
Wir freuen uns über viele Mitspaziergänger*innen!
Bitte anmelden unter antje.kurz@kirche-ottensen.de oder 0176 43 789 200 (WA).
Samstag, 22. März, um 11:30 Uhr am Treffpunkt Hauptbahnhof Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz / Museum für Kunst & Gewerbe.