Besuch der Graphic Novel Ausstellung “Picturing the Uninmaginable” in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Der Künstler August M. Fröhlich schilderte bereits 1944 in Form einer gezeichneten Geschichte in sechs Bildtafeln, was nach der Ankunft eines Deportationszuges in einem Vernichtungslager geschah. Aus der Beschäftigung mit diesem Format, einer kurzen Bilderzählung, und zusätzlich mit verschiedenen Biografien aus den Konzentrationslagern entwickelten zehn Zeichner*innen eigene Comics, die jetzt in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gezeigt werden.
Ausstellungsrundgang mit Marco Kühnert in leichter Sprache. Für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung.
Anmeldung an antje.kurz@kirche-ottensen.de oder 0176 43 789 200 (WA)
Das Angebot ist kostenlos, wir danken für Spenden.
Samstag, 8. März, Treffpunkt um 11:15 Uhr, Hauptbahnhof, Blumenpavillon Ausgang Steintorplatz/ZOB.