Mit Impulsen und einer aktiven Meditation zu Fragen nach Utopie und Hoffnung, im Anschluss in drei parallelen Workshops zur Vertiefung (Tanz, Theater und Kreatives Schreiben). Das WillkommensKulturHaus der Gemeinde Ottensen organisiert seit mehreren Jahren solidarisches Miteinander. Es werden einige Meilensteine präsentiert und mit anderen best practice Beispielen zivilgesellschaftlichen Engagements zu einem Hoffnung machenden Gesamtbild verwoben.
13 – 16 Uhr Teil 1 Hoffnung durch Erfahrung
Kurz-Impuls zum Thema Hoffnung – mit Paul Steffen, Politikwissenschaftler
Aktive Meditation – mit Britta Hemshorn de Sanchez, Bildungsreferentin
Im Anschluss 2-stündige Workshops zu Hoffnung
1) Tanz – nur für Frauen!, mit Wiebke Klemm, Tanztherapeutin
2) Theater – mit Moritz Schilk, Theaterpädagoge
3) Kreatives Schreiben – mit Britta Hemshorn de Sanchez, Bildungsreferentin)
16 – 18 Uhr Teil 2 Hoffnung erzählen
Pause mit gemeinsamem Büffet. Inspirierende Impulse aus den Workshops mit Best Practice Beispielen ins Gespräch bringen und daraus Handlungsoptionen entwickeln, die Hoffnung machen.
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte etwas zum Essen für das Büffet beisteuern.
Bitte anmelden (Teil 1, Teil 2) unter antje.kurz@kirche-ottensen.de oder 0176 43 789 200 (WA).