Was tun gegen Alltagsrassismus?

Workshop
Was können wir gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung tun?

In dieser Session werden wir mit Hilfe des Rollenspiels „Lebenslinien“ erforschen, wie Rassismus sich auf das Leben von Menschen auswirkt und Strategien überlegen, was wir dagegen tun können. Wir werden dabei fünf fiktive Menschen und ihre Lebenswege kennenlernen.

Mit Sam Schulz. Sie beschäftigt sich akademisch und in der Bildungsarbeit mit Themen von Rassismus und Diskriminierung. (U.a. als Projektkoordi-natorin migrantische Selbstorganisation Ossara e.V., Bildungsreferentin Globa¬les Lernen Harburg, Teil der Arbeitsgruppe Anti-Schwarzer Rassismus Hamburg, hat bereits mehrere Organisationen in der diversitätsorien-tierten Öffnung begleitet.)

Der Workshop ist offen für Menschen mit und ohne eigene Diskriminierungserfahrung.

WillkommensKulturHaus Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg
Teilnahmebeitrag 15 € (wenn möglich!)
Anmeldung bitte bis 14.01. an antje.kurz@kirche-ottensen.de.