Haltung zeigen, Dialog üben, Grenzen setzen.
Ein Workshop mit Paul Steffen.
Migrationsdebatten, ökologische Transformation, Kriege in der Ukraine, in Israel und Palästina… – an ganz unterschiedlichen Themen kristallisiert sich Empörung und Verachtung gegen „die etablierten Parteien“, „die Mainstream Medien“, „die gesellschaftlichen Eliten“. Das Funktionieren der Demokratie wird bezweifelt. Wann kippt Ärger um in Rechtspopulismus oder Rechtsextremismus? Wie gehen wir an unseren Arbeitsplätzen, in Freundeskreisen und Familien damit um? Zum Umgang mit Rechtspopulismus bieten „Kirche stärkt Demokratie“ (Mecklenburg-Vorpommern) und das „WillkommensKulturHaus“ in Ottensen einen dialogischen Workshop für alle Interessierten an. • Reflexion & Begriffsklärung (Rechtspopulismus, wo fängt das an?) • Rhetorik-Praxis-Übung: Wie reagiere ich auf populistische Sprüche? • Diskussion erprobter Dialog-Regeln anhand eigener Erfahrungen
Leitung: Paul Steffen, Politikwissenschaftler
Die Teilnahme ist kostenlos / Um Anmeldung wird gebeten: paulnikosteffen@web.de
Dieses ist eine Veranstaltung im Rahmen der INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS 17. – 30. März: Menschenwürde schützen.
Zahlreiche Veranstaltungen unter https://eimsbuettel-zeigt-haltung.de/
Das WillkommensKulturHaus ist mit 2 Veranstaltungen dabei.