Gemeinschaft

Gemeinsam glaubt man weniger allein

Spiritualität oder Frömmigkeit oder einfach Haltung? Egal. Wer glaubt, vertraut auf Gottes gute Absichten. Wir fragen, wie das geht: Im Spielraum vom Geist Gottes zu erkennen, was dran ist. Was los ist. Mit uns und der Welt. Wir glauben den großen Geschichten des Friedens und der Freiheit. Wir gehen ihnen nach und lassen nicht locker – als Konfirmand*innen und alte Hasen, als Frauen und Männer, als Zweifler*innen und Neugierige.

Konfirmand*innenzeit

Wir sind Gott auf der Spur und auch sonst auf der Suche. Was trägt mich im Leben, was heißt schon Glück – was ist meine Aufgabe? Unser Modell ist kompakt, intensiv und gut zu planen! Es geht ein Jahr lang, von Mai bis April des Folgejahres. Alle, die im April 2024 ungefähr 14 Jahre alt sind oder die 8. Klasse besuchen, können sich ab sofort anmelden. Wann es losgeht, sagen wir rechtzeitig und laden dann zu einem Info-Abend für die Eltern ein. Wir freuen uns auch Euch!
Weitere Infos sowie das Anmeldeformular gibt's hier. 

Vorschläge für Konfirmationssprüche findet ihr HIER oder unter konfipruch.de

Frauenforum

Das Frauenforum der Kirche Ottensen ist ein Begegnungsraum für Frauen. Fünf- bis sechsmal im Jahr. Mit Frühstück und gemeinsamem Thema. Vor allem aber eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und zu stärken – über Generationen hinweg, quer durch die Gemeinde. Das Jahresthema 2023 lautet: Mache dich auf und werde licht! Zwischen Feuersäulen und Geistesblitzen. Fragen, wo Gott uns einleuchtet. Ins Licht stellen und mit den Schatten arbeiten. Uns anstecken lassen. Geplant sind im ersten Halbjahr 2023 folgende Termine: 4. Februar, 18. März, 6. Mai, 24. Juni, 23. September, 11. November

Feierabend

Hervorkommen aus der eigenen Lebensgewohnheit, auch mal aus dem festen Freundeskreis. Dafür die Chance auf überraschende Bekanntschaften, das Risiko ungewohnter Sehweisen – neue Gesprächsfäden im größeren Kreis sind garantiert. Einige treffen sich um 17 Uhr und bereiten ein einfaches Mahl. Eintopf oder Suppe. Salatbar. Brot und Käse, Wasser und Wein. Das reicht. Die anderen kommen um 19 Uhr dazu. Gemeinschaft bilden: die Urform der Kirche. Dazu laden wir ein. >

Wir beginnen mit einer kurzen Andachtszeit: Zwei Lieder, ein Gebet, ein Segen, ein Klang, ein Licht. Wir teilen das Abendbrot – und manche Geschichten und Gedanken. Wir teilen Kunst. Einladung auf die offene Bühne: Texte, Musik, Kabarettistisches, Akrobatisches, Zauberhaftes zum Thema des Abends. Dann: Ausklang und Abendlied.

All das sechsmal im Jahr. Wir bitten um einmalige Registrierung per Mail.

<

Bibel im Gespräch

Tradition ist Tradition, weil sie weiter gegeben wird und nicht still steht. Eine Grundlage unseres Glaubens und Gottvertrauens ist die biblische Tradition. Mit ihr gehen wir ins Gespräch, fragen, bezweifeln, teilen und erkennen – und was noch zu einem wahrhaftigen Gespräch gehört.

Junge Senior*innen

Der dritte Lebensabschnitt – eine Zeit des Umbruchs. Ein Austausch über Freuden und Befürchtungen in der Zeit nach der Berufstätigkeit. Philosophie und Religion, Wohnprojekte im Alter und gemeinsame Ausflüge, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement. Viele Themen sind möglich. Auf dass ein Neues entstehe!

Senior*innen

Einmal in jeder Woche: Ein Nachmittag mit einer Andacht, guten Worten, Kaffee & Kuchen – und der Möglichkeit des gemeinsamen Spielens.

; ; ;